Entwickler-Ecke

ASP.NET und Web - Probleme mit HttpWebRequest


Lucius - Sa 19.09.20 13:10
Titel: Probleme mit HttpWebRequest
Hallo zusammen, ich bin noch neu hier und hoffe, dass ich hier geholfen werden kann?

Ich versuche über das HttpWebRequest eine MySQL Datenbank zu befüllen die aber vorher auf eine PHP Datei zugreift um eine Verbindung aufzubauen.
Mir ist bewusst, dass man auch andere Möglichkeiten hat, mir ist es aber wichtig, das dies über eine PHP abläuft.

C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
HTTPSecurityRequest request = new HTTPSecurityRequest();
PostCollection col = new PostCollection();

col.Add("add""INSERT INTO Login (`id`, `password`, `Email`, `pictures`) VALUES ('20017', 'Doe2', '12345', '12345', '12345'));");
   
request.Create("http://www.meineseite.de/test.php", col);

Die PHP sieht so aus:


PHP-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
include("dnp_request.php");

// Create connection
$conn = mysqli_connect($servername$username$password$dbname);
// Check connection
if (!$conn) {
  die("Connection failed: " . mysqli_connect_error());
}
$update = mysqli_query(add);


mysqli_close($conn);


Das problem ist, das ich keinerlei Fehler bekomme und eingetragen wird in der DB auch nichts.
Vielleicht sieht ihr den fehler?

Liebe Grüße
Lucius

Moderiert von user profile iconNarses: Beitragsformatierung überarbeitet.
Moderiert von user profile iconTh69: Topic aus WinForms verschoben am So 20.09.2020 um 09:03


Ralf Jansen - Sa 19.09.20 15:50

Wird den der Request auf C#-Seite überhaupt ausgeführt?
Ich kann da auch nur spekulieren. HTTPSecurityRequest ist keine Standardklasse im Net Framework und ich weiß nicht wo die herkommt oder wie die benutzt werden möchte. Im Vergleich zu den üblichen Methoden sieht das hier aber so aus als hättest du den Request erzeugt aber nicht ausgeführt. Zumindest fehlt mir irgendwo der Teil wie das ausführen willst (also als Get/Post/Put etc.)


Bei einem HttpWebRequest müßte man nachem Create die Response noch abrufen um den Call auszuführen (GetResponse/GetResponseStream).
Und beim mittlerweile Hip geworden HttpClient würden man explizit die zum Call Typ passende Methode ausführen (GetAsync/PostAsync etc)


Christian S. - Sa 19.09.20 17:42

Hast Du denn mal gedebuggt (sowohl client- als auch serverseitig)?

Zusätzlich zu Ralfs Fragen fällt mir nur noch auf, dass im PHP-Skript anscheinend die Variable $add benutzt werden soll, die aber (a) nie befüllt wird (oder macht das das inkludierte Skript?) und (b) das „$“ davor fehlt.